Weiß Monika und Robert Gold-Jubilare

Goldene Hochzeit von Monika und Robert Weiß in Verden-Walle

Das Goldpaar Robert und Monika

Am 30. August 2018 jährte sich der Hochzeitstag der Eheleute Weiss zum 50. Mal.
Unübersehbar wies ein großes Herz im Garten des Hauses Buchhorst 17 auf dieses freudige Ereignis hin.

Weiss Robert und Monika
Zu den Gratulanten dieses offiziellen Jubiläumstages, dem 30. August 2018, gehörten:  Pastor Sogorski von der ev. luth. Kirchengemeinde Verden/Walle, die beiden Töchter Tanja und Britta, Ortsbürgermeister Detlef Peterson, Kai Barlage vom TSV,  vom Bessarabiendeutschen Verein e. V . Stuttgart die Delegierte und das Vorstandsmitglied Christa Hilpert-Kuch, vom Sozialverband Deutschland Regina Pohla und Helga Köster und Helmut Schulz vom Waller Heimatverein.
Ein richtig großes Fest mit Tanz und Livemusik wurde sogleich am anschließenden Wochenende, dem  1. September 2018, im großen Kreis mit der gesamten Familie und Freunden in einer Gastronomie im Landkreis Verden veranstaltet.
Auf meine Frage, wo der 1943 im Kreis Bromberg/Westpreußen geborene Robert Weiß, Sohn der aus Hirtenheim/Bessarabien https://bessarabien.blog/katharina-die-grosse  stammenden Eltern, seine 1946 in Rotenburg/Wümme geborene und spätere Ehefrau Monika kennengelernt habe, antwortete er ganz spontan: „Beim Tanz in den Mai auf dem Lohbergturnier im Jahre 1963. Es sei Liebe auf den ersten Blick gewesen ohne Reue in all den Jahren, mit Höhen und Tiefen einer Ehe“.
Die Verlobung fand Pfingsten 1966 mit zügigen Hochzeitsplänen und dem Wunsch zum Bau eines Eigenheimes statt. Und so geschah es auch sehr rasch.
Bereits 1968 war das Haus gebaut, das Aufgebot bestellt und es wurde geheiratet.

Weiss Robert und Monika feierten Goldene Hochzeit

„Es war ein wunderschönes Hochzeitsfest in unserem neuen Haus“ erinnert sich heute das Jubelpaar. Es war der unvergessliche 30. August 1968.
Bereits im Februar 1969 erblickte die erste Tochter Britta und im August 1970 die zweite Tochter Tanja das Licht der Welt.
„Unsere Familie war komplett und das Haus mit Leben gefüllt“, so Monika Weiß.

Im Sommer 1997 feierten die Töchter eine Doppelhochzeit und das heutige Goldpaar konnte fortan das Leben ohne die elterlichen Sorgen um ihre Kinder genießen.
In Tochter Tanjas Familie würde 1998 der erste Enkelsohn „Leon“ geboren. In Tochter Brittas Familie im gleichen Jahr die erste Enkeltochter „Neele“ und im Jahre 2000 der zweite Enkelsohn „Malte“ geboren.

Als Weiss Robert im Jahre 2000  in den Ruhestand ging verwirklichte er einen Plan.

Durch einen Erweiterungsbau schaffte er die Verdopplung seines Eigenheimes und somit neuen Wohnraum für die Familie seiner Tochter Tanja mit dem kleinen Leon.

Großeltern Weiss, Robert und Monika

Der Kleine wuchs zur Freude der stolzen Großeltern in ihrem gemeinsamen Haus in Verden/Walle auf. Wenn Leon aus der Schule kam, lautete seine erste Frage: „Oma, was gibt es heute zu essen?“ Und schon schloss die nächste Frage an: „Opa, was machen wir heute?“
Viel zu schnell verging die Zeit bis sich im Jahre 2011 bei Leon während des Fußballspielens erstmals starke Knieschmerzen bemerkbar machten.
Nach 18 Monaten schweren Kampfes gegen den Krebs ging Leon 10 Tage nach seinem 15. Geburtstag in die Ewigkeit, unfassbar für die Eltern und Großeltern.
Weitere Schicksalsschläge folgten im Februar und März 2013. Der ältere Bruder und die Mutter starben ebenfalls. Innerhalb von sechs Wochen mussten sie die Verabschiedung von drei nahestehenden Familienmitgliedern verkraften.
Aus der Bahn geworfen fand das Ehepaar Robert und Monika Weiß nur langsam zu ihren alten Lebensinhalten zurück.
Heute nehmen sie wieder gern an den bessarabischen Treffen teil. Sie bieten dort wo es Ihnen erlaubt ist, gerne „Moldawische Weine“ an die Besucher der bessarabischen Zusammenkünfte an. Der Erlös geht an ihre Heimatgemeinde Hirtenheim.

Weiss Robert und Monika  –  Wein aus Moldawien

Der Weinverkauf sichert zusätzlich den Erhalt von Arbeitsplätzen im Weinanbauland Moldawien. Für die Heimatgemeinde Hirtenheim in Bessarabien haben sie in den zurückliegenden Jahren oft zu Videoveranstaltungen eingeladen.
Von ihren sechs Reisen nach Bessarabien gibt es unzählige Fotos und Videofilme, die nach den Veranstaltungen besonders von der älteren Generation gern angeschaut wurden, so berichtete Weiß.
Auf meine Frage nach Langeweile im Ruhestand erfahre ich, dass beide gern viel unternehmen, ihren Freundeskreis pflegen und aktiv im Waller TSV und Heimatverein mitmachen. Früher seien sie mit der ganzen Familie mit den Skiern in Österreich, Bayern und Südtirol auf Reisen gewesen. Und jedes Jahr bereisten sie das europäische Ausland. Allein vier Fernreisen unternahmen sie in die USA, Canada und die Karibik.
Die weiteste Reise mit der gesamten Familie war im Frühjahr 2018 eine Rundreise durch Australien, auch begleitet von ihrer für ein Jahr in Australien weilenden Enkeltochter Neele.

„Dann sind da noch der große Garten und das Haus und mar welled des elles arg sche isch“, meinen übereinstimmend Monika und Robert.
Und es ist wirklich alles sehr schön, das kann ich bestätigen!

 

Weiß Robert und Monika mit ihren Töchtern Tanja und Britta

Text und Foto: Christa Hilpert-Kuch

 

https://plus.google.com/u/0/104963303568381414862

https://www.facebook.com/christa.hilpert.7

https://twitter.com/christabrienne

 

Bessarabienreise in das Land unserer Vorfahren

Titelfoto: „Junge Bessarabienreisende“: Meine Tochter Kathrin Leonard geb. Hilpert und mein Schwiegersohn Stuart Leonard

Bessarabienreise-in-das-Land-unserer-Vorfahren von:   Christa Hilpert – Kuch:  „Erinnerungskultur Bessarabien“, nach Dr. h. c. E. Kelm.

Besonders jungen Interessierten wird in dieser Erinnerungs- und Unterhaltungsliteratur (kein wissenschaftliches Buch) „Bessarabienreise-in-das-Land-unserer-Vorfahren“  Einblicke in die bessarabiendeutsche Geschichte gewährt .

„Erinnerungskultur Bessarabien“: Mit den erzählten Erinnerungen in meinem Buch  „Bessarabienreise-in-das-Land-unserer-Vorfahren “ verbinde  ich einen ganz besonderen Herzenswunsch:      „Bessarabien nicht vergessen“ !    

Es soll vorwiegend die  junge und nachwachsende Generation (s. Titelfoto) erreichen.

Insgesamt machte ich bereits fünf Reisen in die Heimat meiner Ahnen. Aber erst während der Reise mit Dr. h.c. Kelm wurde mir bewußt, dass es nach ihm, für mich,  niemanden mehr geben wird, welcher mir Bessarabien transperenter schildern würde können. Diese Reise war für mich eine der wertvollsten Erfahrungen, neben den Schilderungen meiner Großeltern in meinem Elternhaus in Niedersachsen, welche ich in Bezug auf Bessarabien überhaupt machen konnte. Seine wertvollen Schilderungen wurden von mir während unserer privaten vierköpfigen Bessarabienreise durch die Ukraine und Moldawien im Juni und Dezember 2015 festgehalten und zu einem kleinen Reiseführer verfasst. Während sich die Ukraine im Krieg mit Rußland befand reiste ich sicher an der Seite des Bessarabienkenners und profitierte von seinem Wissen und seinen weitreichenden Verbindungen über Land und Leute. Dieses kleine Buch soll neugierig machen und das Interesse auf die Urheimat Bessarabiens wecken.

Geboren wurde Dr. h.c. E. Kelm im Jahre 1929, in     Friedenstal – Bessarabien Heutiger Name:            Mirnopolje/Ukraine

Weit mehr als 100 000 Reisende aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland profitierten seit nunmehr  fünf Jahrzehnten von seinen Erfahrungen und Erinnerungen auf seinen Studienfahrten durch Bessarabien.

Mit diesem Bessarabienkenner reiste zunehmend nach den Bessarabien-Geborenen, die interessierte Kinder- und Enkelkinder-Generation durch die ehemaligen deutschen Dörfer. Eine besondere Stärke Dr. Kelms lag in seiner Begeisterungsfähigkeit und seiner unermüdlichen Tätigkeit als Brückenbauer.

D r. h.c. Edwin Kelm unternahm seine erste Bessarabienreise im Jahre 1966 gemeinsam mit seiner leider im Jahre 1911 verstorbenen Ehefrau Olga. In dem privaten PKW fuhr er von Möglingen über Wien, Budapest, Odessa, Klausenburg, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest, Galaz an die rumänische Grenze bei Husi. Rumänische und russische Grenzbeamte äußersten sich erstaunt über seine im Sperrgebiet liegenden Reiseziele Chisinau, Odessa sowie Friedenstal und Fürstenfeld, die Geburtsorte der Eheleute Kelm.

Zu sowjetischer Zeit stellte diese herausragende Unternehmung eine wahre Meisterschaft und ein wagemutiges Abenteuer dar.

Rundreise-Bessarabien-Land-unserer Vorfahren.
Bis zum Jahre 1978 sollten noch weitere acht Reisen in privaten PKWs folgen.
Dann kam der Durchbruch! Mit Reisebussen führte Dr. Kelm bis heute unzählige Landsleute aus der Bundesrepublik wie aus Übersee in ihre heimatlichen Geburtsorte.
Als heutiger Ehrenbundesvorsitzender und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen von 1982 bis zum Jahre 2002, leistet er über Jahrzehnte außergewöhnliche Projekte für die heute dort lebende Bevölkerung der Ukraine und Moldawien. Im Rahmen der Völkerverständigung führte der gebürtige Friedenstaler bis heute  tausende Touristen sicher durch Bessarabien. Auf seinen Studienreisen wird er seit 24 Jahren von seinem Mitarbeiter und Assistenten Valeri Skripnik unterstützt. Der Bauingenieur Skripnik lebt in einem schmucken Einfamilienhaus in  Akkerman, Bilhorod-Dnistrovskyi ,  in der Puschkinstraße mit seiner Familie.    In klimatisierten und technisch einwandfreien Reisebussen vermittelte Edwin Kelm die Kultur- und Zeitgeschiche der bessarabiendeutschen Epoche von 1814 bis 1940. Seine unermüdliche Lebens- und Schaffenskraft und die Begeisterung für das ehemalige und heutige Bessarabien sind ungebrochen. Da ist es nicht erstaunlich, dass er bei seinen Studienreisen alle Altersgruppen für Bessarabien begeistern konnte und sie in seiner Liebe zu Bessarabien mitreißen konnte.
So erlebte ich den durchsetzungsstarken, damals 87-jährigen, inmitten der Steppenlandschaft in bewundernswerter Leidenschaft für Bessarabien.